Taiji-Qigong I
gesundheitsfördernde Übungen der TCM
Einführung
Die 15 Ausdrucksformen des Taiji-Qigong nach Prof. Jiao Guorui sind
eine Selbstbehandlungsmethode der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM)
und wirken regulierend, wiederherstellend und stärkend auf die Gesundheit.
Langsam fließende Bewegungsabfolgen, nach Vorbildern aus der Natur,
ermöglichen den Aufbau einer starken und stabilen Mitte. Rückenschmerzen,
Kopfschmerzen, Erschöpfungszustände und Stress unter vielen anderen Symptomen
können wirksam und nachhaltig positiv beeinflusst werden.
„Bohre den Brunnen, ehe du Durst hast.“ Chinesische Weisheit
„Von Natur aus sind die Menschen fast gleich; erst die Gewohnheiten entfernen sie voneinander.“ Konfuzius
Inhalte im Einzelnen
• Einführung in die Bedeutung des Taiji-Qigong und die Übungsprinzipien
• Vorbereitende Übungen
• Kennenlernen und Üben der Ausdrucksformen 1-7: Von „Reguliere den Atem und beruhige den Geist“ bis „Der rote Drache spreizt seine Klauen “Abschlussübungen
• Einführung in das Modell von YING / YANG, YIN Meridiane und YANG Meridiane
• Übungen des Stillen Qigong - „Der kleine Kreislauf“
• Kennenlernen wichtiger Akupunkturpunkte und Beispiele für deren Anwendung über Akupressur